Grundkurs im Melderecht Weggis 2025

Der Kurs verschafft einen Überblick über die zentralen, fachlichen und rechtlichen Bereiche des polizeilichen Meldewesens und ermöglicht den Teilnehmenden damit, ihre Funktion in der Praxis kompetent wahrzunehmen.

Zielpublikum

Mitarbeitende der Einwohnerkontrollen mit mindestens einem halben Jahr Berufserfahrung.

Referentinnen und Referenten

Peter Rütimann, Rechtsanwalt und Mediator, Winterthur
Lea Cattaneo, Abteilungsleiterin Bevölkerung und Sicherheit, Stadt Opfikon ZH
Thomas Hächler, lic. iur., Advokat, Sektionsleiter Aufenthalt, Migrationsamt, Kt. Aargau
Theres Fuchs, Vorstandsmitglied VSED und Gemeindeverwalter-Stv. und Leiterin Einwohnerdienst,
Gelterkinden

Kursthemen

Grundlagen des Melderechts
• Die Aufgabe des Rechts in der Gesellschaft
• Die Aufgabe und Verantwortung der Einwohnerdienste
• Die gesetzlichen Grundlagen der Einwohnerdienste
• Bundesrechtliche und kantonale Rechtsgrundlagen
• Der Begriff und die Bedeutung der Niederlassungsfreiheit

Niederlassung und Aufenthalt
• Haupt- und Nebenniederlassung (Aufenthalt)
• Kollektivhaushalt, Statistischer Aufenthalt
• Merkmale zur Unterscheidung von Niederlassung und Aufenthalt
• Das Meldeverhältnis im internationalen Kontext

Verfahrensrecht
• Sachverhaltsabklärungen, Mitwirkungs- und Auskunftspflichten, Rechtliches Gehör

Spezialfälle von Niederlassung und Aufenthalt
• Kollektivhaushalte, insbesondere Alters- und Pflegeheime, Betreutes Wohnen
• Der Wohnsitz Unmündiger, Bevormundeter und umfassend Verbeiständeter

Datenschutz
• Gesetzliche Grundlagen
• Adressauskünfte, Adresssperren

Gemeinsame Bearbeitung von Fällen aus dem Melderecht

Grundwissen im Ausländerrecht
• Das neue Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG)
• Einreisevoraussetzungen / Visa
• Ausländerrechtliche Aufenthaltsbewilligungen
• Fallbearbeitungen im Ausländerrecht

Registerführung
• Dokumente / Bescheinigungen / Ausweise
• Krankenkassenobligatorium
• Fallbearbeitungen zur Registerführung

Kursdaten

Seminaranmeldung hier

Grundkurs I (AUSGEBUCHT):25. Juni 2025 bis 26. Juni 2025
Grundkurs II:26. Juni 2025 bis 27. Juni 2025
Workshop AFallbearbeitungen im Ausländerrecht
Workshop BFallbearbeitungen zur Registerführung

 

Kursort

Seminar-Hotel Rigi
Seestrasse 53/55
6353 Weggis
041 392 03 92

Anmeldeschluss

Anmeldung bis 29. Mai 2025 möglich.

Kurskosten

Fr. 950.00 für Mitgliedsgemeinden des VSED
Fr. 990.00 für Nichtmitgliedsgemeinden

In diesen Kosten sind die Verpflegung und die Übernachtung inbegriffen.

Rücktrittsbedingungen:
• Abmeldung 12-4 Wochen vor Seminarbeginn: 20% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.
• Abmeldung 4-1 Woche(n) vor Seminarbeginn: 50% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.
• Abmeldung weniger als 1 Woche vor Seminarbeginn: 100% der Kurskosten werden in Rechnung gestellt.

Kursleitung

Peter Rütimann, Rechtsanwalt und Mediator

Kurssekretariat

VSED-Ausbildungskurse
Postfach 2223, 8401 Winterthur
Tel. 052 269 11 00
E-Mail: kanzlei